
„Der Song Ma Re-Recorded beginnt mit zweistimmigen Gitarren, der warmen Stimme von Dustin Hönes, die einfühlsam die Story
der letzten 3 Wochen von Andys Mutter erzählt. Das Cover zeigt ein Originalfoto seiner Mutter. Der
Song entstand bereits im Oktober 1981, als Andy gerade gedankenversunken auf seine Mitmusiker wartete,
die ihn zur Probe abholten. Die Melodie des Songs entstand ohne Instrumente, rein visuell.
Der Song wurde in einem Zeitraum von 3 Wochen komponiert und kurz vor dem Tod von Andys Mutter fertiggestellt. Die Lyrics beschreiben die Gefühle von Andy in dieser Zeit, zwischen Angst, Zuversicht, Hoffen und Bangen. Die Strophen haben zweistimmige Gitarren- und
Synth-Kulissen und atmosphärische Klänge, die eine warme, gefühlvolle Atmosphäre schaffen, in der sich der warme, kraftvolle Gesang entfalten kann. Der Chorus ist der „Hook UP“ mit einer
kraftvoll voluminösen Rhythmus-Gitarre, welche dem Song Power und Emotionen verleihen. Dustin hat mit
seiner gefühlvollen Stimme und seinen emotionalen, warmen Backing Vocals und Chören seinen Stempel aufgedrückt und schafft sehr einfühlsam und gefühlvoll erst diese eindrucksvolle Atmosphäre des
Songs. Dieser epische Classic Rock Song erinnert an die besten Zeiten der Rockballaden in den 80er-Jahren, gefühlvoll und „tons of emotions“ und erwärmen das Herz eines jeden Rockfans.“
Ma Re-Recorded darf durchaus im gleichen Zuge mit den besten Balladen von den Scorpions (Still Loving You) genannt werden. Wer Classic Rock, Prog Rock und AOR liebt, der sollte sich die Songs von Dream Legacy nicht entgehen lassen. Ma wurde bereits mit dem ersten Album von Dream Legacy am 2. Juni 2022 veröffentlicht. Die Neuaufnahme von Ma Re-Recorded entstand auf Wunsch von Andys Bruder Dieter, der schwer an Krebs erkrankt ist und auf Wunsch von Dustin, der diesen Song sehr liebt. Somit entschloss sich die Band, diesen Song als Single neu aufzunehmen und nun zu veröffentlichen.
Dustin und Andy sind der harte Kern von DreamLegacy, verstärkt mit den erfahrenen Musikern Matthias Krautwald (Drums), John Zell (Rythm guitar) und Chris de Oliveira (Bass)

Kommentar schreiben